bis zu 38% Preisvorteil
100% kostenfrei
Private Krankenversicherung:
Tarife vergleichen und sparen
Private Krankenversicherung:
PKV-Tarife vergleichen und sparen
Bis zu 38% Preisvorteil sichern!
Formular ausfüllen und Vergleich starten!
Die private Krankenversicherung ist der optimale, individuelle Schutz für alle Selbstständigen, Freiberufler, Beamten, Angestellten und Studenten
Die private Krankenversicherung bietet dem Versicherten ein erweitertes und umfassenderes Leistungsspektrum als die gesetzliche Versicherung.
Die Behandlung durch einen Chefarzt oder kürzere Wartezeiten in Arztpraxen sind dabei nur zwei der vielen Vorzüge, die Ihnen einen private Krankenversicherung bietet.
Es lohnt sich also für Arbeitnehmer, Selbstständige, Beamte, Freiberufler und Studenten zu einer für sie passenden, privaten Krankenversicherung zu wechseln.
Die Behandlung durch einen Chefarzt oder kürzere Wartezeiten in Arztpraxen sind dabei nur zwei der vielen Vorzüge, die Ihnen einen private Krankenversicherung bietet.
Es lohnt sich also für Arbeitnehmer, Selbstständige, Beamte, Freiberufler und Studenten zu einer für sie passenden, privaten Krankenversicherung zu wechseln.

Stationäre Leistungen
- Chefarzt-Behandlung (ohne private KV kann so schnell das 3,5-fache der ärztlichen Gebührenordnung anfallen)
- Auswahl Einbett-, Zweibett- oder Mehrbettzimmer
- viele weitere Leistungen

Ambulante Leistungen
- Krankenversicherer decken in der Regel auch die Kosten für alle rezeptpflichtigen Medikamente ab
- Kosten von allgemeinärztlichen Behandlungen werden zu 100% abgedeckt
- Zuschüsse für Sehhilfen

Krankentagegeld
Ein längerer krankheitsbedingter Ausfall führt meist zu einem Verlust von Einkommen.
Die gesetzliche Lohnfortzahlung endet allerdings nach dem 43. Tag. Hier setzt die private Krankenversicherung mit dem Krankentagegeld ein und deckt somit die entstandene Einkommenslücke.
Sie müssen sich also keine Sorgen machen.
Die gesetzliche Lohnfortzahlung endet allerdings nach dem 43. Tag. Hier setzt die private Krankenversicherung mit dem Krankentagegeld ein und deckt somit die entstandene Einkommenslücke.
Sie müssen sich also keine Sorgen machen.

Zahnleistungen
Zahnbehandlungen und damit verbundene Kosten können mitunter sehr hoch ausfallen. Eine gute private Krankenversicherung zeichnet sich dadurch aus, dass diese mindestens 90% der zahnärztlichen Behandlungen und 75% der Kosten für Zahnersatz erstattet.
Hierbei ist es wichtig zu beachten, dass die meisten Versicherer üblicherweise eine sogenannte Zahnstaffel verfolgen. Diese Zahnstaffel legt fest, wie hoch die Summe der Leistungen in den ersten Versicherungsjahren bezahlt werden.
Wer kann sich privat versichern?

Selbstständige & Freiberufler
Egal, ob Sie gerade ihre berufliche Existenz gründen, bereits als etablierter Unternehmer oder Freiberufler arbeiten, wir finden die für Sie passende, individuelle Privatversicherung und das in jedem Preissegment.

Beamte & Referendare
Die Beihilfe deckt maximal 50% der Kosten, wir schließen diese Lücke mit einem für Sie passenden Ergänzungstarif der privaten Krankenversicherung.

Studenten
Auch als Student ergibt eine private Krankenversicherung Sinn. Eine ausgezeichnte Versorgung sowie umfassende Leistungen Ihrer privaten Krankenversicherung, sorgen dafür, dass Sie sich auf Ihr Studium konzentrieren können, selbst, wenn es mal stressig wird.

Angestellte
Als Angesteller gilt die Voraussetzung, dass Ihr Jahresarbeitsentgelt mindestens 66.600 € beträgt. Ist dies der Fall, sind Sie nicht mehr dazu gezwungen, gesetzlich versichert zu sein. Entscheiden Sie sich für die private Krankenversicherung und profitieren Sie von mehr und besseren Gesundheitsleistungen und allen Vorteilen einer privaten Versicherung.
Der Wert Ihrer Gesundheit

Ihre Gesundheit ist Ihr wichtigstes Gut. Sie wird solange für selbstverständlich genommen, bis sie einmal fehlt. Dies kann jederzeit passieren und uns im Alltag oder im Urlaub überraschen.
Sorgen Sie vor, seien Sie vorbereitet. Mit einer privaten Krankenversicherung müssen Sie bei Ihrer Gesundheit keine Kompromisse mehr eingehen.
Wir finden den für Sie individuell gestalteten Tarif und ermöglichen Ihnen somit eine breite Auswahl an ambulanten und stationären Behandlungen.
Die private Krankenversicherung ermöglicht Ihnen eine bevorzugte Behandlung, kürzere Wartezeiten bei den Terminvergaben. Bei der stationären Behandlung im Krankenhaus steht Ihnen zudem je nach gewähltem Tarif eine Unterbringung in einem Einbettzimmer sowie die Behandlung durch den Chefarzt zu.
Außerdem sind Zusatzversicherungen so einfach zu vermeiden, da bei der privaten Krankenversicherung bereits eine große Bandbreite an Leistungen inklusive ist. Diese können nicht mehr im Nachhinein geändert werden, da sie im Vertrag festgelegt sind.
Sorgen Sie vor, seien Sie vorbereitet. Mit einer privaten Krankenversicherung müssen Sie bei Ihrer Gesundheit keine Kompromisse mehr eingehen.
Wir finden den für Sie individuell gestalteten Tarif und ermöglichen Ihnen somit eine breite Auswahl an ambulanten und stationären Behandlungen.
Die private Krankenversicherung ermöglicht Ihnen eine bevorzugte Behandlung, kürzere Wartezeiten bei den Terminvergaben. Bei der stationären Behandlung im Krankenhaus steht Ihnen zudem je nach gewähltem Tarif eine Unterbringung in einem Einbettzimmer sowie die Behandlung durch den Chefarzt zu.
Außerdem sind Zusatzversicherungen so einfach zu vermeiden, da bei der privaten Krankenversicherung bereits eine große Bandbreite an Leistungen inklusive ist. Diese können nicht mehr im Nachhinein geändert werden, da sie im Vertrag festgelegt sind.
Was kostet die private Krankenversicherung?
Die Annahme vieler gesetzlich Versicherter ist, dass durch den großen Leistungsumfang der Privatversicherungen auch größere Kosten für den Versicherten entstehen. Dies ist aber nicht pauschal der Fall, es gibt bei der Beitragsberechnung nämlich große Unterschiede im Vergleich zur gesetzlichen Krankenversicherung.

Günstig in jungen Jahren
Bei Gesundheit, gerade in jungen Jahren, schneiden die privaten Krankenkassen auch bei besseren Leistungen deutlich günstiger ab als die gesetzlichen Anbieter.
Dies liegt vor allem an der Art und Weise der Beitragsberechnung. Die gesetzlichen Anbieter orientieren sich hierfür an dem Einkommen der Versicherten, während sich die Beitragshöhe einer privaten Krankenversicherung eher an dem Beruf, den möglichen Vorerkrankungen, dem alter und möglichen Zusatzleistungen orientiert.
Dementsprechend profitieren vor allem junge, gesunde Menschen von einer privaten Krankenversicherung.
Dies liegt vor allem an der Art und Weise der Beitragsberechnung. Die gesetzlichen Anbieter orientieren sich hierfür an dem Einkommen der Versicherten, während sich die Beitragshöhe einer privaten Krankenversicherung eher an dem Beruf, den möglichen Vorerkrankungen, dem alter und möglichen Zusatzleistungen orientiert.
Dementsprechend profitieren vor allem junge, gesunde Menschen von einer privaten Krankenversicherung.
Teuer im hohen Alter?
Man könnte nun fälschlicherweise annehmen, dass die Beiträge für die private Krankenversicherung im Alter deutlich größer sind.
Die Beiträge steigen zwar aufgrund von altersbedingten Krankheits- und Verletzungsrisiken an, aber dafür schaffen die Altersrückstellungen einen fairen Ausgleich.
Diese sogenannten Altersrückstellungen sind von Beginn der privaten Krankenversicherung in den Tarifen integriert. Sie haben die Aufgabe die steigenden Beiträge in späteren Jahren mitzufinanzieren. Es empfiehlt sich bei der Wahl der entsprechenden privaten Krankenversicherung auch auf die Kostenentwicklung zu achten. Sinnvoll wäre es sich für einen beitragsstabilen Tarif zu entscheiden, anstelle einen anfangs günstigen Tarif auszuwählen, der einen später in hohe Kosten stürzen kann.
Diese sogenannten Altersrückstellungen sind von Beginn der privaten Krankenversicherung in den Tarifen integriert. Sie haben die Aufgabe die steigenden Beiträge in späteren Jahren mitzufinanzieren. Es empfiehlt sich bei der Wahl der entsprechenden privaten Krankenversicherung auch auf die Kostenentwicklung zu achten. Sinnvoll wäre es sich für einen beitragsstabilen Tarif zu entscheiden, anstelle einen anfangs günstigen Tarif auszuwählen, der einen später in hohe Kosten stürzen kann.
